STRAFVERTEIDIGUNG | CORPORATE COMPLIANCE
KONSTANTIN VON REDEN-LÜTCKEN, RECHTSANWALT

STRAFVERTEIDIGER MIT SCHWERPUNKT WIRTSCHAFTS- UND STEUERSTRAFRECHT

Als Rechtsanwalt verfüge ich über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung – von der Medienindustrie bis zum Kapitalmarkt. Die Erfahrung lässt mich das strafprozessuale Handwerkszeug effizient zu Gunsten meiner Mandanten einsetzen.

— KONSTANTIN VON REDEN-LÜTCKEN, RECHTSANWALT

STRAFVERTEIDIGUNG

Gerade im Wirtschaftsstrafrecht gilt nicht immer die Devise „unschuldig bis zur Verurteilung“, sondern schwerwiegende, nicht wieder gutzumachende Grundrechtseingriffe werden oft schlicht auf Ermittlungshypothesen gestützt, ohne entsprechende Tatsachengrundlage. In solch einem Fall gilt es darzulegen, wieso ein aus Sicht der Strafverfolgungsbehörden möglicherweise fragwürdiges Verhalten gar nicht strafbar ist.

CORPORATE COMPLIANCE

Unternehmen sehen sich häufig in der Zwangslage, interne Vorfälle aufzuklären und einer staatlichen Verfolgung zuzuführen, um möglichen Reputationsschaden vom Unternehmen abzuwenden. Über die Jahre hinweg konnte ich einen Blick für Schwachstellen in Unternehmen entwickeln, die entsprechende Risiken bergen.

BERATUNG

Als Strafverteidiger stehe ich Ihnen auch zur Verfügung, wenn Sie anderweitig mit Maßnahmen der Strafverfolgungsbehörden konfrontiert werden: als Zeuge, Beschuldigter oder Angeklagter.

IM FALLE EINES FALLES

WICHTIG: Wenn Sie mit Strafverfolgungsbehörden konfrontiert sind – also Polizei, Zoll, Steuerfahndung oder Staatsanwaltschaft – sagen Sie zunächst nichts! Machen Sie lediglich Angaben zu Ihrer Person, also wer Sie sind. Mehr aber nicht! Rufen Sie mich an (oder einen anderen Verteidiger). Wir übernehmen und verhindern, dass Sie versehentlich zu Ihrer Belastung beitragen.

Sie erreichen mich in

NOTFÄLLEN unter:

+49 (0)172 7111908

NEUESTE BEITRÄGE AUS MEINEM BLOG

I fight for you

Jack Reacher (Lee Child) trampt durch die USA und setzt sich für die Gerechtigkeit ein. Seine Mittel sind Taktik und seine Fäuste. Er ist physisch unbesiegbar und nutzt dies, um Problemen auf den Grund zu gehen – die Tatsachengrundlage, die Entscheidung für Richtig und Falsch ist, aufzuklären. Ähnlich handelt – allerdings ohne Fäuste – ein engagierter Verteidiger.

Willkür – ein Schuh, den sich ein Rechtsstaat nicht anziehen darf.

Bürger haben Freiheiten, die im Grundgesetz garantiert sind. Der Staat (Gesetzgeber und ausführende Gewalt) darf Freiheiten beschränken, aber nur mit ausreichender Begründung. Erfolgt die Einschränkung ohne ausreichende Begründung entsteht der Eindruck von Willkür.

Geld und Gier

Reaktionen auf Wirecard-Skandal zeigen: Geld ist ein sehr hoch gehaltenes Gut. Durch mögliche kriminelle Machenschaften entsteht ein möglicher Vermögensschaden – der „Staat“ springt auf und verlangt mehr Macht und mehr Kontrolle, in der Hoffnung, so etwas in Zukunft verhindern zu können. Freiheiten sollen eingeschränkt werden; dabei geht es nur um Geld und Gier.

de_DEDeutsch