Wir haben verlernt, Geduld zu haben, Geduld zu haben und zu vertrauen.
Nicht jeder Mensch kann alles wissen. Dies wird aber durch Internet und Algorithmen suggeriert. Dabei liefern Algorithmen den Suchenden nur die Antworten, die sie lesen wollen. Sie werden nicht zu Experten sondern nur in ihren Vorurteilen bestätigt.
Die aktuelle Situation (Corona-Pandemie) bringt viel Unsicherheit mit sich. Während Regierungen verschiedene Maßnahmen erlassen, in der Hoffnung, diese könnten die Auswirkungen der Corona-Pandemie für die Menschen schwächen, suchen die Menschen nach eigenen Antworten. Dies führt nicht zu Aufklärung und Wissen sondern zu Verklärung und Unsicherheit.
Unsicherheit führt zu Angst und Angst zu schlechten Entscheidungen und Hass. Dies war 1933 schon so, als die Menschen Hoffnung in Hitler suchten und dabei eigentlich nur manipuliert und fehlgeleitet wurden. Diese Gefahr besteht aktuell auch. Wer kann mit Sicherheit sagen, welche Ziele diejenigen verfolgen, die aktuelle Maßnahmen in Frage stellen ohne eigene Lösungen anzubieten oder die Verschwörungstheorien in die Welt setzen, um weitere Unsicherheit und Hass zu schüren?
Die Corona-Pandemie kann vom Einzelnen nicht verhindert werden. Überhaupt keine Lösung ist es, wenn sich jeder ständig möglicher Alternativen vor Augen führt und dadurch weiter verunsichert wird. Es gibt Menschen, die sich beruflich mit bestimmten Themen beschäftigen. Die Menschen sollten vertrauen, dass diese Experten sich um ihren Bereich kümmern.
Rechtsanwälte beispielsweise kennen sich mehr oder weniger in rechtlichen Dingen aus. Sie beobachten das Agieren der Regierungen und können darauf achten, dass Grundrechte beispielsweise nur im verhältnismäßigen Umfang eingeschränkt werden. Sie können in der Regel jedoch auch nicht beurteilen, welche Maßnahmen die Corona-Pandemie effizient beeinträchtigen.
Sollte aber jemand aufgrund aktueller Verordnungen einen Bußgeldbescheid bekommen, kann er diesen beispielsweise von einem Rechtsanwalt prüfen lassen. Dieser kann dann auch die Verordnung rechtlich überprüfen lassen und so weiter. Dies wird so auch geschehen. Aber nicht sofort. Dies erfordert Geduld und Vertrauen in die Expertise des Rechtsanwalts.
Andere Experten sind Mediziner aktuell insbesondere Virologen. Wenn Regierungen auf Experten hören und bestimmte Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie umsetzen, tun sie dies im Vertrauen auf die Experten, die ihnen zu den Maßnahmen raten. Der ein oder andere Präsident glaubt eher an die Genialität seines Onkels oder seine persönliche Männlichkeit und nutzt die Situation politisch aus. Aber die meisten demokratischen Regierungen versuchen die Auswirkungen der Corona-Pandemie abzumildern. Dies geschieht nicht sofort. Das erfordert Geduld und Vertrauen in ein wissenschaftlich fundiertes Vorgehen der Regierung.
Mit Geduld und Vertrauen bleiben die Menschen geistig gesund und werden diese Krise meistern. Noch besser wird es, wenn sie sich sagen „es ist wie es ist und ich versuche, das Beste draus zu machen“.
Dass langfristig Grundrechte bzw. Menschenrechte gewahrt werden, sollten Juristen überwachen und ggf. entsprechende rechtliche Maßnahmen unternehmen.
Was nichts bringt ist: Jammern, zu versuchen, die Zukunft zu interpretieren, Angst, Verunsicherung, Druck, Schuldzuweisung, Hass und Ungeduld. Dies wird alles an allen Enden und Ecken geschürt, sicherlich nicht mit gut gemeinter Intention.
Gerade weil wir Einzelnen das tatsächliche, grundlegende Ziel, nämlich die Eindämmung der Corona-Pandemie, nur sehr begrenzt beeinflussen können, bringt es nichts, sich ständig verrückt zu machen. Besser ist es – wenn auch aktuell nicht sehr „in“ – ein paar Chinesischen Weisheiten zu folgen: „Es ist wie es ist.“ „Wer weiß wofür es gut ist.“ „Es wird gut, wenn es noch nicht gut ist, sind wir noch nicht angelangt.“